Sportabzeichen
Das Deutsche Sportabzeichen gehört seit Jahrzehnten zum festen Bestandteil des TuS - Angebots und erfreut sich wachsender Beliebtheit.
Was ist das dt.Sportabzeichen?
Das Deutsche Sportabzeichen (DSA) ist eine Auszeichnung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB). Es ist die höchste Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsportes und wird als Leistungsabzeichen für vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit verliehen. Die zu erbringenden Leistungen orientieren sich an den motorischen Grundfähigkeiten Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination. Der Nachweis der Schwimmfertigkeit ist notwendige Voraussetzung für den Erwerb des Deutschen Sportabzeichens.
Die für den Erwerb zu erbringenden Leistungen sind nach Altersstufen, Geschlecht und Leistungsklassen gestaffelt. Je nach erbrachter Leistung wird das Deutsche Sportabzeichen in Bronze, Silber oder Gold verliehen. Jungen und Mädchen zwischen 6 und 17 Jahren können das Deutsche Sportabzeichen für Kinder und Jugendliche erwerben. Ab 18 Jahren erhält man das Sportabzeichen als Erwachsener. Nach oben gibt es keine Altersbeschränkung.
Wie bekommt man das dt. Sportabzeichen?
Um das Deutsche Sportabzeichen zu erhalten, muss man in den vier Disziplingruppen Kraft, Schnelligkeit, Koordination und Ausdauer bestimmte Fähigkeiten unter Beweis stellen. Hierzu stehen Angebote aus den Sportarten Leichtathletik, Radfahren, Schwimmen und Gerätturnen zur Auswahl. Um das Deutsche Sportabzeichen zu erwerben, muss in jeder Disziplingruppe mindestens eine Leistung in Bronze erbracht werden.
Gruppe 1 Ausdauer: 3000 m/10 km Lauf, 7,5 km Walking/Nordic Walking, 200/400/800 m Schwimmen oder 20 km Radfahren
Gruppe 2 Kraft: Medizinball, Kugel-/Steinstoßen, Standweitsprung oder Gerätturnen Reck/Boden/Barren
Gruppe 3 Schnelligkeit: 30/50/100 m Lauf, 25 m Schwimmen, 200 m Radfahren oder Gerätturnen Sprung/Boden
Gruppe 4 Koordination: Hoch-, Weitsprung, Schleuderball, Seilspringen oder Gerätturnen Boden/Ringe/Reck/Schwebebalken
Die Anforderungen für Ihren Jahrgang finden Sie HIER.
Die Mitgliedschaft im Verein ist nicht notwendige Voraussetzung zum Erwerb des Dt. Sportabzeichens.
Wo und wann finden das Training und die Abnahme in Hermannsburg statt?
Der Sportabzeichen-Treff ist in der Zeit von April bis Oktober auf dem Sportplatz des Christian-Gymnasiums an der Alten Celler Heerstraße. Ein bewährtes Team von Prüfberechtigten steht bereit, gibt Hilfestellungen beim Training und nimmt die Leistungen ab. Für viele ist die regelmäßige Teilnahme ein Anreiz, die Fitness bis ins hohe Alter zu erhalten oder zu steigern.
Jeweils am Anfang des Folgejahres werden die Sportabzeichen im Rahmen eines gemütlichen Beisammenseins im TuS - Heim verliehen. Hier werden auch Jubilare, die z.B. das Sportabzeichen zum 25. Mal erworben haben, ausgezeichnet.
Termine 2020 für Training und Abnahme:
Schwimmen |
Samstag, Waldbad Hermannsburg, 11:30-13:00 Uhr 28. März und 24. Oktober Zur Abnahme der Schwimmleistungen sind auch die Schwimmmeister/innen bereit. |
Leichtathletik |
Mittwoch, Sportplatz an der Alten Celler Heerstraße |
Kinder und Jugendliche 17:15 -18:00 Uhr (14-tägig) 22. April, 06.und 20. Mai, 03. und 17. Juni, 01. und 15. Juli, 2.,16. und 30. Sept., 07. Oktober |
|
Erwachsene: wöchentlich vom 22. April bis 07. Oktober ab 18:00 Uhr Zusätzlich: Samstag, den 26. September ab 15:00 Uhr (nur mit vorheriger Anmeldung spätestens am Mittwoch davor) |
|
Radfahren |
Samstag, 29. August, 17:00 Uhr Treffpunkt: Einmündung der Straße Hetendorf- Reddingen in die Kreisstraße K45 . Es besteht Helmpflicht! Disziplinen: 20 km, 10 km, 200 m fliegender Start |
Walking |
Samstag, 12. September, 16:00 Uhr Treffpunkt: Bootsanlegestelle an der Örtzebrücke beim Hof Lutter |
Kontaktadressen |
Bernd Eichert, Tel. 05052-3408 Dietrich Lange, Tel. 05052-1631 |
Das Prüfungsteam:
|
![]() Heike Grünhagen |
![]() Dietrich Lange |
|
Christine Renner |
Sabine Witte |
Werner Heise |
Sportabzeichenabnahme startet
Nachdem unsere Landesregierung mit Verordnung vom 05.05.2020 Outdoorsportaktivitäten wieder zugelassen und der Landkreis den Sportplatz des Christian-Gymnasiums wieder geöffnet hat, kann nun das Training und die Abnahme des Sportabzeichens am Mittwoch, den 13.Mai 2020, beginnen.
Dabei muss der Mindestabstand von 2m zwischen den anwesenden Personen unbedingt eingehalten werden.
Ferner bitten wir darum, für die Wurfdisziplinen nach Möglichkeit Handschuhe oder Desinfektionsmittel mitzubringen.
das Sportabzeichenprüferteam