Wandern
4 - Jahreszeitenwanderungen 2023 am Lönsstein !
TuS-Winterwanderung ´19
Rund 80 Bewegungsfreudige fanden sich vergangenen Sonntag in der Misselhorner Heide ein, um an der ersten Vierjahreszeiten-Wanderung des neuen Jahres teilzunehmen. Der Organisator des TuS Hermannsburg, Erich Johannes, war begeistert: „Schlechte Wettervorhersage und Handballspiel um Platz drei bei der WM. Ich hatte mit weniger Zuspruch gerechnet.“ Aber so schlecht war das Wetter letztendlich nicht. Die Wandernden auf der vier Kilometer langen Strecke kamen trocken zum Parkplatz zurück. Auf den acht und zwölf Kilometer langen Rundkursen ging es gegen Ende durch leichten Nieselregen, der den gut vorbereiteten Wanderinnen und Wanderern nicht sehr zusetzte. Schwieriger waren da schon einige Wegstrecken auf der großen Runde. Zwischen Parkplatz Tiefental und Hiesterhof gab es schlammige Abschnitte, weil das Oberflächenwasser durch den gefrorenen Boden nicht versickern konnte. Aber am 05. Mai, bei der Frühjahrswanderung, wird es sicher grüner, freundlicher und wärmer sein.
Herbstwanderung TuS Hermannsburg
Gelb belaubte Birken vor trübem Himmel, graue Heide und Windstille. Das war die Atmosphäre zu Beginn der Vierjahreszeiten-Wanderung des TuS am vergangenen Sonntag. „Ein typischer Herbsttag eben“, sagte Erich Johannes, der Organisator des TuS, „wir wollen ja bewusst den Wechsel der Jahreszeiten bei diesen Wanderungen erleben. Und Sonne hatten wir im August.“ Etwa 80 Wanderbegeisterte waren auf den vier, acht und 12 km langen Strecken rund um den Lönsstein und den Wietzer Berg unterwegs.
Der TuS wird dieses Bewegungsangebot für alle auch im kommenden Jahr anbieten. Nach fünf Jahren geht es zurück zum Ursprung: Die erste Wanderung des Jahres 2019 findet am Sonntag, den 27. Januar, in der Misselhorner Heide statt. Wie gewohnt geht es um 13:30 Uhr los.
Vierjahreszeitenwanderung im August
Der Wandel in der Natur ließ sich bei der Vierjahreszeitenwanderung am vergangenen Sonntag mit Händen greifen: Erich Johannes, der Organisator des TuS Hermannsburg, hatte eine große Steige Äpfel aus eigenem Garten für alle Wanderbegeisterten mitgebracht. Diese Äpfel sind sonst immer erst Mitte September reif.
Eine Steige reichte für die Wanderfreunde, die auf den vier, acht und zwölf Kilometer langen Strecken um den Lönsstein die Natur erleben wollten. „So ist das im August“, erklärte Erich Johannes, „Hengstparade in Celle, der Ministerpräsident in Eversen und Kunst und Kultur in der Nachbarschaft. Am 04. November und im Januar werden es wieder dreimal so viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer sein.“
Der Rundgang war interessant, weil sich die Auswirkungen des trockenen Sommers überall beobachten ließen: die spärlich blühende Heide am Lönsstein, ein vertrockneter Wachholderbusch auf dem Wietzer Berg, und all die kniehohen, jungen Kiefern inmitten der Besenheide, die die Trockenheit nicht überlebt haben.
Die Wanderer genossen das herrliche Sommerwetter. Alle hatten ausreichend Getränke dabei. Sogar für Molly, die mitwandernde Labradorhündin, war gesorgt. Und wer immer noch Lust auf Äpfel hatte, konnte sich bei Hohenbackeberg an den Chausseebäumen bedienen.
Kreiswander- und Walkingtag2018
Tierische und mystische Begegnungen beim 9. Kreiswander-, Stick®- und Nordic-Walkingtag des NTB-Turnkreis Celle in Hermannsburg
Bekannt für die Vierjahreszeiten-Wanderungen war der TuS Hermannsburg der ideale Gastgeber für den diesjährigen Kreiswander-, Stick®- und Nordic-Walkingtag des Niedersächsischen TurnerBundes-Turnkreis Celle. 51 Wander- und Naturfreunde folgten der Einladung und fanden sich gut gelaunt bei bestem Wanderwetter am Treffpunkt, der Gaststätte Misselhorner Hof in Hermannsburg, ein.
Nach Begrüßung durch die Vorsitzende des NTB-Turnkreis Celle Gunda Thielecke und Erich Johannes, AbtlgLeiter Turnen im TuS Hermannsburg, stimmte Sabine Rudnik vom Tourismusbüro Hermannsburg mit Informationen rund um den Heidschnuckenweg auf die Touren ein, die überwiegend auf diesem ausgezeichneten Wanderweg stattfanden. Gemeinsam starteten danach die Teilnehmer vom MTV Beedenbostel, MTV Fichte Winsen/A., MTV Müden/Ö, SV Walle, TSV Wietze, TuS Eicklingen und aus Hermannsburg vorbei am Schafstall in die Misselhorner Heide.
April-Wanderung TuS Hermannsburg
So kann es gehen mit dem Wetter. Bei der Vierjahreszeiten-Wanderung im Januar hatte strahlender Sonnenschein mehr als 140 Wanderbegeisterte in die Heide am Lönsstein gelockt und pünktlich zum Grußwort legte sich Hochnebel über das Land. Am vergangenen Sonntag waren Regen und Gewitter vorausgesagt, aber die 95 Wanderer erlebten einen sonnigen Nachmittag mit herrlicher Weitsicht vom Wietzer Berg bei Müden.
„Die Heide ist noch grau, aber das frische Birkengrün macht einfach gute Laune“, so fasste eine Teilnehmerin das allgemeine Gefühl zusammen. Auf den vier, acht und zwölf Kilometer langen Strecken war der Frühling allgegenwärtig. Junges Gras auf den Waldwegen, hie und da Flecken von Buschwindröschen und viel Licht und Sonne auf dem Waldboden. Einige Felder am Weg waren bearbeitet und gaben Rätsel auf: gleichmäßige, tiefe Radspuren, erhabener, glatter Boden, was mag da angebaut sein? Vielleicht lässt sich die Frage am 19. August bei der nächsten Vierjahreszeiten-Wanderung beantworten.