TuS Hermannsburg -
gemeinsam in Bewegung
Seit 1904 bringen wir Bewegung in die Gemeinde Hermannsburg und Umgebung.
Knüpfen Sie Kontakte und kommen auch Sie mit uns in Bewegung.
Über 1.817 Mitglieder (Stand 01.01.2020) finden in 19 Abteilungen ein weit gefächertes Sportangebot für jede Zielgruppe und damit die ganze Familie.
Neben dem allgemeinem Breitensport finden sich Trendsportarten wie z.B. Ultimate Frisbee, Boule sowieLeistungsgruppen, wie z.B. Judo Bundesliga... einfach mal reinschauen!
Osterspaziergang für die ganze Familie
Der TuS Hermannsburg bietet einen kleinen Spaziergang für die ganze Familie an. Motto: 4 Kilometer und 16 Fragen.
Der Verein hat einen Spaziergang ausgearbeitet, der am Ortsrand beginnt und durch ein landschaftlich attraktives Waldgebiet führt. Bänke laden zur Pause ein, Sandflächen und Wasser verlocken zum Spielen. Ideal für Familien. Und das Beste: Jeder kann sich die Streckenbeschreibung von der Homepage der TuS herunterladen und wandern, wann er will. Coronakonform!
Alle, die sich vor oder an Ostern auf den Weg machen, können an einem kleinen Wettbewerb teilnehmen. Wer die richtige Lösung bis zum 06.04. bei der Geschäftsstelle des Vereins in den Briefkasten wirft oder per Mail schickt, nimmt an einer Verlosung teil. Zu gewinnen gibt es drei Eisgutschein zu je 20,- Euro.
Alle Einzelheiten stehen auf der Streckenbeschreibung, zu finden unter:
Osterspaziergang für die ganze Familie
Altpapiersammlung wieder möglich
Ab Samstag, den 13.03. öffnen wir wieder von 10:00 bis 13:00 die Tore für die Altpapierannahme.
Keine Vierjahreszeiten-Wanderung im Januar
Muss man in diesen Tagen eine Veranstaltung wie die Vierjahreszeiten-Wanderung absagen, obwohl doch allen die Corona-Regeln klar sind?
Ja, weil etwas Liebgewonnenes fehlen wird, das aber in Erinnerung behalten werden sollte.
Seit 2015 findet die Winterwanderung des TuS Hermannsburg am dritten oder vierten Sonntag im Januar statt. Und gerade die erste Wanderung des Jahres ist immer besonders gut besucht. Die Tage werden langsam heller. Angebote für gemeinsame Aktivitäten an der frischen Luft gibt es im Winter kaum, aber die Menschen sehnen sich nach Bewegung und Gemeinsamkeit. Gerade jetzt, im Lock-Down, versteht das auch, wer nicht zu den Wanderfreunden zählt.
Das Konzept der Veranstaltungen wird sich im Laufe des Jahres 2021 hoffentlich teilweise umsetzen lassen: Wir wollen in allen Quartalen dieselben Strecken von wahlweise etwa vier km, acht km oder 12 km wandern, um die Natur im jahreszeitlichen Wechsel zu erleben. Nun muss die für den 24. Januar geplante Wanderung abgesagt werden.
Die Verantwortlichen des TuS Hermannsburg bleiben aber optimistisch. Die nächsten Termine sind: 25. April, 15. August und 7. November. Start um 13:30 Uhr auf dem Parkplatz Oberoher Heide.
Reifenspende für TuS Hermannsburg`20
Einem Verein kann man auf vielfältige Weise helfen. Ein neuer Satz Winterreifen erhöht die Sicherheit, wenn die Kinder und Jugendlichen hoffentlich bald wieder zu Training und Wettkämpfen gefahren werden dürfen.
Die Firma Reifengruhn übergab jetzt einen Satz Reifen für einen der Vereinsbusse des TuS. „Die Aktion heißt 500 Reifen für den guten Zweck“, erklärte Gunnar Gruhn, der Inhaber der Firma. Getragen wird die Spende von der Firma Reifengruhn und point S, einer Gemeinschaft selbstständiger Reifenfachhändler.
Der 1. Vorsitzende des Vereins, Heinrich Lange, und Walter Eggersglüß, der die Busse des TuS betreut, freuten sich über die Spende und bedankten sich bei Gunnar Gruhn. Nun kann der Winter kommen.
Vereinsmeisterschaften`20 Boule
Am 04. Oktober wurden die Vereinsmeisterschaften Boule ausgespielt. Die Organisatorinnen um Barbara Wesel-Rasche und Ina Meyer hatten den Platz mustergültig vorbereitet. Sechs Bahnen waren ausgeschildert, die zahlreichen Eicheln auf dem Platz abgerecht und die Spielkarten vorbereitet.
Spielkarten? Ja, bei der gewählten Spielform werden jeweils zwei Partnerinnen/Partner einander zugelost, die gegen ein zweites Paar antreten. Spielkarten machen es einfach: die zwei schwarzen Könige spielen gegen die roten Könige usw. Drei Partien wurden gespielt. In der zweiten und dritten Runde wurde so gelost, dass jeweils ein Gewinner und ein Verlierer der Vorrunde zusammen spielten. Von 31 Abteilungsmitgliedern waren 26 angetreten. Deshalb mussten fünf Dubletten und ein Triplett ausgelost werden.
Corona Hygienekonzept Sportplätze
TuS erhält den „Pluspunkt Gesundheitssport“ `20
Der TuS Hermannsburg trägt ab sofort den „Pluspunkt Gesundheitssport“ des Deutschen Turnerbundes. Mit diesem Qualitätssiegel darf bis zum 30.09.2022 geworben werden, solange Bettina Mews ihr Bewegungsangebot „Sport bei orthopädischen Erkrankungen“ aufrecht erhält. Claudia Gehring (links im Bild), die NTB-Fachwartin Gesundheitssport, hat die entsprechende Urkunde an Bettina Mews und den Vorsitzenden des TuS Hermannsburg, Heinrich Lange, überreicht.
Der Reha-Sport, der vom Arzt verordnet werden muss, läuft donnerstags von 18 bis 19 Uhr in der Halle 2 des Christian-Gymnasiums. Derzeit sind noch drei Plätze frei. Anmeldungen und Rückfragen an Bettina Mewes Telefon 05052-9754885 oder Handy 0173-9954858.
Wanderung unter Corona-Bedingungen
Der Tus Hermannsburg führte am 16.08. seine erste Vierjahreszeiten-Wanderung unter Corona-Bedingungen durch. Erich Johannes, der Organisator des TuS Hermannsburg, hatte am Treppenspeicher in Lutterloh an drei Tischen Listen und Stifte zum Erfassen der Kontaktdaten ausgelegt.
Klare Kennzeichnungen und gespannte Seile führten die Ankommenden zur „ihrer“ Gruppe. 26 Wanderbegeisterte gingen die Zwölf- Kilometer-Runde, auf den acht und vier Kilometer langen Strecken war die Beteiligung etwas geringer. „Wir sind sehr zufrieden“, sagte Erich Johannes, „alle Gruppen blieben unter 30 Teilnehmern, und wir hatte Gelegenheit zu testen, ob das Einhalten der Corona-Regeln vor Beginn der Wanderung funktioniert.“ Unterwegs spielte Corona keine große Rolle. Die Gruppen ziehen sich automatisch etwas auseinander, sodass der empfohlene Abstand gewahrt blieb. Das Wetter spielte mit.
Es war sehr warm, aber der oft bedeckte Himmel und ein leichter Wind machten das Gehen angenehmer als erwartet. Die Resonanz war gut. Viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren froh, dass es solche Veranstaltungen wieder gibt. Wenn es die Pandemie zulässt, findet die nächste Wanderung am 8. November statt, Beginn um 13:30 Uhr in der Ortsmitte von Lutterloh.
Neu beim TuS Hermannsburg: Reha-Sport `20
Der TuS Hermannsburg bietet ab dem 03. September Rehabilitationssport bei orthopädischen Krankheiten an. Immer donnerstags von 18:00 bis 19:00 Uhr in der Halle 2 des Christian-Gymnasiums.
Teilnehmen können alle, denen der Arzt eine medizinische Notwendigkeit bescheinigt. Auf Antrag werden die Kosten für den Reha-Sport in der Regel von den Krankenkassen übernommen. Die notwendigen Schritte können in der Anleitung (siehe unten) des Vereins nachgelesen werden. Interessierte können jederzeit einsteigen, sollten davor jedoch Verbindung mit der Trainerin aufnehmen. Bettina Mews ist über Telefon 05052-9754885 oder Handy 0173-9954858 erreichbar.
Frau Mews hat die C-Lizenz Fitness und Gesundheit 2017 erworben und im Jahr darauf die B-Lizenzen für Sport bei Wirbelsäulenerkrankungen und Osteoporose. Seither arbeitet sie nebenberuflich selbstständig als Trainerin für Reha-Sport. Was sollte man zur Stunde mitbringen? Handtuch, Getränk, Hallenschuhe und Sportkleidung. Und Corona? „Ich darf maximal 15 Teilnehmerinnen und Teilnehmer betreuen“, sagt Frau Mews, „in der Halle ist es kein Problem deutlich mehr als den geforderten Abstand einzuhalten.“
TuS Hermannsburg auf neuen Wegen`20
Der TuS führte den Südheidevolkslauf virtuell durch
Kann ein Volkslauf virtuell sein? Gute Frage! Wer steht bei einem Geisterspiel auf dem Platz? Hui-Buh, das Schlossgespenst, oder doch Fußballer?
Virtuell meint „nicht echt“ oder „vom Computer simuliert“ und trifft damit die Idee des virtuellen Südheidevolkslaufs nicht ganz: Gelaufen wurde am 16. und 17. Mai. Der Wettkampfgedanke fehlte und die Gemeinschaft ergab sich erst am Ende auf der „Wall“. Das ist eine Seite im Internet, auf der die Beiträge aller gesammelt wurden, die unter dem Hashtag #shvl2020 ihre Teilnahme dokumentierten.
Die Idee zum virtuellen Südheidevolkslauf war kurzfristig aufgekommen und von Christian Störmer umgesetzt worden. „Natürlich hat das nichts mit einem klassischen Volkslauf zu tun, bei dem am Ende jemand auf dem Podest steht“, sagte Stephan Meyer, der 2. Vorsitzende. Der Vorstand hatte zwei Ziele: Das Motto „Gemeinsam in Bewegung“ sollte auf neue Art umgesetzt werden. Und der Tag des ursprünglich geplanten Laufes sollte nicht klanglos verstreichen, sondern zeigen, dass der Verein flexibel auf die Corona-Einschränkungen reagieren konnte.
Das war erfolgreich, etwa 200 Läuferinnen und Läufer beteiligten sich, obwohl die Werbung schwierig war. Grundschule und Kindergärten, die traditionell viele Teilnehmende stellen, waren im Notbetrieb und konnten nicht in der gewohnten Weise unterstützen. Nur dem Waldkindergarten gelang es, die Kleinen zu motivieren.
Vereinsheld des TuS Hermannsburg `20
Der Schuss einer Konfettikanone unterbrach die Vorstandssitzung des TuS Hermannsburg. Gerade hatte Katja Koch vom Kreissportbund ihren Vortrag über die Aufgaben des KSB beendet, da regneten die Papierstücke über den erweiterten Vorstand des Vereins. Überraschend, unvermutet, aber mit einer gewissen vereinsinternen Öffentlichkeit, so sollen Vereinshelden geehrt werden. Das war Katja Koch und Ihrer Kollegin Vanessa Pein mit dem Konfettischuss gelungen.
Und Walter Eggersglüß war der Mann mit dem meisten Papier in den Haaren. Seinem Gesicht war anzusehen, dass er überhaupt nicht wusste, was nun passieren sollte.
Katja Koch gratulierte und überreichte ihm seine Urkunde als Vereinsheld. Walter Eggersglüß, so ist zu lesen, engagiert sich als Leiter der 60-plus-Gruppe, ist Buswart des Vereins, kümmert sich um das Vereinsheim und hat den Papiercontainer im Blick. Jeden Samstag von zehn bis dreizehn Uhr nehmen zwei Mitglieder des Tus Altpapier an. Walter Eggersglüß springt ein, wenn jemand ausfällt, regelt den Austausch der Container, und er weist Anfänger in die Tätigkeiten ein.