Abteilung Kanusport
Wir sind eine kleine, aber aktive Kanugruppe (siehe Termine). Wir sind auf den umliegenden Heideflüssen unterwegs und beteiligen uns an den offiziellen Fahrten des DKV. Ein Höhepunkt ist die mehrtägige Vereinsfahrt zu Himmelfahrt oder Pfingsten. Wir nehmen am Wanderfahrerwettbewerb des DKV teil. Wir freuen uns über jedes neue Mitglied!
Einen regelmäßigen Trainingstermin haben wir leider nicht. Details zur Kontaktaufnahme siehe unten. Im Winter nehmen wir mit anderen Vereinen am gemeinsamen Kentertraining teil. Das vielfältige Fahrtenprogramm bietet durchaus auch Möglichkeiten, seine Paddelfähigkeiten zu vervollkommnen. Bootslagerplätze sind begrenzt vorhanden.
Leine-Frühlingsfahrt 2020
Die Leine-Frühlingsfahrt am 08. März erfolgte planmäßig bei bestem Frühlingswetter. Es war angenehm warm, die Sonne schien und der Wind kam von hinten! Rückenwind ist wirklich seltener als 4-blättrige Kleeblätter. Aber damit nicht genug: Die Leine hatte bedingt durch die Regenfälle in den vergangenen Wochen deutlich Hochwasser. Das ergibt beim Paddeln eine ganz andere Perspektive und ermöglicht mehr Ausblicke in die Landschaft. Eine Herausforderung stellen allerdings die vielen Bäume und Büsche dar, die bei Hochwasser nicht mehr nur am Ufer sondern auch mitten in der (starken) Strömung stehen...
Vereinsfahrt nach Stade
Vom 28.05 bis zum 29.05.2016 haben wir unser Standquartier beim KV Stade an der Elbe aufgeschlagen. Unser Sinn stand jedoch nicht danach, mit großen Containerschiffen auf Kollision zu gehen, so dass wir uns für die kleine, abgeschiedene und sehr ruhige Schwinge entschieden haben. Dieser kleine Fluss schlängelt sich weitgehend naturbelassen durch eine offene Wiesenlandschaft, die kaum noch landwirtschaftlich genutzt wird.
Beziksabpaddeln auf der Aller
Mit dem diesjährigen Bezirksabpaddeln auf der Aller ging die diesjährige Paddelsaison zu Ende. Es war eine zauberhafte Fahrt bei flotter Strömung und bestem Wetter: nicht zu warm nicht zu kalt und leichter Rückenwind. Die Wahl der Aller zum diesjährigen Abpaddeln war eine weise Entscheidung, da wegen der Trockenheit die Aller der einzige Fluss in der Nähe ist, der noch genug Wasser und obendrein noch etwas Strömung hat. Hinweis: Die nächste Saison beginnt am 1. Oktober
Befahrungsregelung der Örtze & Baumstatus
Die Örtze darf vom 16.05. bis 14.10. des Jahres von 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr befahren werden, wenn die Pegel an den vorgeschriebenen Einsatzstellen grün anzeigen. Da der Pegel in Müden vom Landkreis sehr hoch gesetzt wurde, ist ein Paddeln von Müden bis Baven nicht mehr möglich!
· Von Baven bis Eversen ist der Pegel auch bei Niedrigwasser in der Regel grün.
· Ab Wolthausen bis in die Aller ist bei geringem Wasserstand ein Paddeln manchmal nicht möglich.
· Die Paddelboote von Privatpaddlern müssen beidseitig mit der Personalausweisnummer gekennzeichnet sein.
· Organisierte Kanusportler des Deutschen Kanuverbandes dürfen ganzjährig unter Einhaltung der Pegelregelung paddeln, wenn das Boot vorschriftsmäßig als Vereinsboot gekennzeichnet ist und ein gültiger Ausweis des DKV mitgeführt wird.
Für die Zeit ab 15.10. des Jahres ist die Befahrungszeit von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr festgelegt.